Optik Haug

Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen. (Alexandre Dumas)

Der Umbau eines bestehenden Optikergeschäfts in kurzer Zeit und mit geringem Budget wurde durch den umfangreichen Einsatz von Trockenbau erreicht. Bis auf wenige Bestandsmöbel, die integriert wurden und drei Bedientische, die vor Ort einfachst mit Dübelverbindungen aus linoleumbeschichteten Platten hergestellt wurden, wurden keine Schreinerarbeiten eingesetzt. Die Beleuchtung mit günstigen Leuchstoffleisten aus dem Baumarkt und einigen sparsam eingesetzten Halogenstrahlern, sowie einer durchgehenden Hinterleuchtung der Wände und der Showflächen für die Brillengestelle unterstützt die Räume in ihrer modernen und leichten Anmutung. Die niedrige Deckenhöhe von teilweise 2.30 m verliert angesichts des starken Kontrastes zwischen dunklem Boden und hellweißer Decke, die zusätzlich noch umlaufend angestrahlt wird, völlig an Bedeutung.

Die Farben trennen die einzelnen Bereiche: ein Taubenblau unterstreicht den Bereich des Optikers, akustisch getrennt aber doch über verglaste Durchbrüche verbunden, zeigt sich der Hörakustikbereich in einem Sandton. Wiederum abgetrennt durch einen Wandvorsprung und umrahmt von einem schallaktiven Vorhang: der Messraum für die Optiker.

Kleine Akzente setzen die Folienplots: hinter der Theke erinnert Alexandre Dumas Ausspruch an die Sehtesttafeln beim Augenarzt und ein glänzend transparenter Blätterwald hinter den Glasböden der Regale, der nur bei eingeschaltetem Hintergrundlicht über seine Reflektion zu sehen ist verleihen den Räumen zusätzlichen Charme.

Gestaltung
Felix Severin Mack

Apartment

Buchhandlung

Panama PR reloaded

Hotel Scholl

Salon Catherine

Interior Haus Ludwigsburg

wernerworks

Gazi

Optik Haug

Unverzichtbar

Panama PR-Agentur

Wohnung Darmstadt

Nestlé

Setdesigns

Wohnung Frankfurt